
Long Live The King
Caldwell
Versprochen, Sie werden sich wünschen, dass die Flamme dieses Königs niemals erlischt. Auf den ersten Blick tut die Long Live The King erst mal eines: verdammt gut aussehen. Der zarte Braunton, in dem der Corojo aus der Dominikanischen Republik daherkommt, erinnert an einen zart schmelzenden Butterscotch, schimmert wunderbar ölig im Mondlicht und auch in jeder anderen erdenklichen Lichtquelle.
Die Konstruktion der Long Live The King ist über jeden Zweifel erhaben. Abbrand und Zug sind schlicht perfekt, geradezu königlich. Und genauso präsentieren sich die Aromen. Ein würziger, pfeffriger Start weicht einem vollen, reichen und ausbalancierten Aromenspiel. Die Long Live The King ist kräftig, aber dabei so harmonisch, die pure Stärke so wunderbar eingebunden, dass man sie fast nicht bemerkt.
Sie sind sich ein bisschen mehr wert?
Dann greifen Sie sich eine Long Live The King, setzen Ihre Kopfhörer auf und schenken der LLTK Ihre ganze Aufmerksamkeit, um diesen unbeschreiblich komplexen Genussmoment zu erleben.
Herkunft: | Dominikanische Republik |
Deckblatt: | Dominikanische Republik (Corojo Dominicano 2008) |
Umblatt: | Dominikanische Republik (Corojo Dominicano 2009) |
Einlage: | Dominikanische Republik | Peru | Nicaragua |
Stärke: | ![]() |
Geschmack: |
{{ product.name }}